Hundstod und Gewitter im Rücken

by | Dez. 16, 2024 | Reisen | 0 comments

IMG 20240814 093831857 klein

Auf zum Hundstod

Der Aufstieg zum Hundstod vom Parkplatz Pürzelbach beginnt man am besten in den frühen Morgenstunden. Schon bald wird man von der malerischen Kulisse der Kallbrunner Alm verzaubert. Die Almen biten eine kulinarische Vielfalt und entsprechend groß ist die Besucherzahl. Weiter führt der Weg entlang des Dießbachstausees, wo das Wasser in der Sonne funkelt und die umliegenden Berge majestätisch emporragen. Bei jedem Schritt kommt man dem Ingolstädter Haus näher, das wie ein ruhender Fels inmitten des steinernen Meeres thront und den Wanderer willkommen heißt. 

 

 

Dieser Aufstieg ist eine Reise durch atemberaubende Landschaften, die sich im Spiel von Licht und Schatten entfalten. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir die wunderschöne Aussicht noch genießen. Aber schon während diesem schönen Augenblick konnte man erkennen, dass sich am Horizont etwas düsteres zusammenbraut. Deshalb versucht man einen ticken schneller den Abstieg zu meistern und die Hütte zu erreichen.  Die Donner in unserem Rücken wurden immer lauter und anstatt Regen hat es sofort gehagelt. Eine schützende Felsspalte hat uns ein gemütliches Plätzchen geboten und wir konnten das Schauspiel der Natur fast genießen. Aber bald war bei leichtem Regen letzten Abstieg möglich und kaum an der Hütte hat es angefangen zu schütten. Was hatten wir wieder für ein unbeschreibliches Glück. 

IMG 20240815 WA0105 klein
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das könnte Dich auch interessieren

 

1000 Pferde, Sechs 1000er, 3 Kapellen

1000 Pferde, Sechs 1000er, 3 Kapellen

1000 Pferde, naja fast Mit unserem Kasten steuerten wir wieder die schwäbische Alb an, diesmal gings nach Gomaringen und dort haben wir ein Plätzchen am Sportplatz ergattert. War auch nicht weiter schwierig, weil nur noch ein weiters Wohnmobil auf dem Platz stand. Am...

read more
Lamprechtshöhle, Riemannhaus und Wetterstein

Lamprechtshöhle, Riemannhaus und Wetterstein

Lamprechtshöhle Mit dem Fahrrad über den Tauernradweg von unserem Stellplatz Obergrünbichlbach zur beeindruckenden Lamprechtshöhle. Die Strecke ist abwechslungsreich, die immer leicht bergab geht. Entlang dem Fluss, durch Wälder und über Wiesen und immer vom Berg...

read more
Der Watzmann ruft

Der Watzmann ruft

Aufstieg Watzmannhaus Vom Parkplatz Hammerstiel/Schönau sind wir los zum Watzmannhaus über die Stubenalm. Zunächst geht es über breite Wege mit Blick auf den Königsee. Ab der Talstation der Materialseilbahn wird der Weg zum Steig und somit abwechslungsreicher und...

read more

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert