Den höchsten Berg Deutschlands zu Fuß

by | Sep. 5, 2023 | Reisen | 0 comments

IMG 20230819 083328931 HDR scaled

Die Zugspitze

Sehr früh am Morgen haben wir uns auf den Weg nach Garmisch-Partenkirchen, Parkplatz Olympiahaus, gemacht. Dort sollte das Abenteuer Zugspitze beginnen, aber schon die Parkplatzsuche war etwas beschwerlich, zeit- und nervenraubend, weil dort jede Menge los war. Im Wohngebiet haben wir einen Parkplatz für den Dicken gefunden und mit den schweren Rucksäcken ging es Richtung Partnachklamm. Dort war erst mal anstehen angesagt, allerdings ist die Partnachklamm auch wirklich sehenswert. Danach ging es einsam weiter durch das schöne Reintal zur Reintalangerhütte. Die Hütte war sehr voll, obwohl das Wetter nicht vielversprechend war und es tagsüber fast durchgängig geregnet oder genieselt hat. Die Nacht haben wir im engsten Lager verbracht, das wir bisher kennenlernen durften, aber wir haben die Nacht gut überstanden.

Am nächsten Tag den Aufstieg auf die Knorrhütte, von dort auf das Zugspitzplatt und dann die letzten Meter über einen seilversicherten Steig zum Gipfel. Das Wetter war zunächst freundlicher, aber je näher wir dem Gipfel kamen desto mehr Wolken haben die Spitze eingehüllt. Der Wind war sehr kalt und heftig, die Schneefelder immer mehr, aber sie waren gut zu begehen. 

Endlich am Ziel haben uns die Menschenmassen förmlich erschlagen. Wir haben uns nicht sonderlich lange auf der Zugspitze aufgehalten und wir wollten uns auch nicht für die letzten Meter zum Gipfel in der Schlange anstellen. Also ging es schnell mit der Bahn abwärts und das letzte Stück mit der Bayrischen Zugspitzbahn zurück nach Garmisch-Partenkirchen.

Die Nacht haben wir auf dem Stellplatz „Camp am Wank“ verbracht, plus zwei weitere Nächte.

Nach den beiden Tourentagen war erst einmal etwas Ruhe angesagt. Von daher haben wir einen gemütlichen Tag in Garmisch-Partenkirch verbracht und eine kleine Regenerationswanderung auf den Wank. Naja, das waren immerhin auch 1000hm, aber eine schöne, nicht gar so lange Wanderung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das könnte Dich auch interessieren

 

1000 Pferde, Sechs 1000er, 3 Kapellen

1000 Pferde, Sechs 1000er, 3 Kapellen

1000 Pferde, naja fast Mit unserem Kasten steuerten wir wieder die schwäbische Alb an, diesmal gings nach Gomaringen und dort haben wir ein Plätzchen am Sportplatz ergattert. War auch nicht weiter schwierig, weil nur noch ein weiters Wohnmobil auf dem Platz stand. Am...

read more
Lamprechtshöhle, Riemannhaus und Wetterstein

Lamprechtshöhle, Riemannhaus und Wetterstein

Lamprechtshöhle Mit dem Fahrrad über den Tauernradweg von unserem Stellplatz Obergrünbichlbach zur beeindruckenden Lamprechtshöhle. Die Strecke ist abwechslungsreich, die immer leicht bergab geht. Entlang dem Fluss, durch Wälder und über Wiesen und immer vom Berg...

read more
Hundstod und Gewitter im Rücken

Hundstod und Gewitter im Rücken

Auf zum Hundstod Der Aufstieg zum Hundstod vom Parkplatz Pürzelbach beginnt man am besten in den frühen Morgenstunden. Schon bald wird man von der malerischen Kulisse der Kallbrunner Alm verzaubert. Die Almen biten eine kulinarische Vielfalt und entsprechend groß ist...

read more

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert