Alpspitz Ferrata – oder ein Berg mit Eisen gespickt

by | Sep. 20, 2023 | Reisen | 0 comments

IMG 20230814 141221007 HDR scaled

Die Alpspitze

Vom Parkplatz Kreuzeckbahn/Alpspitzbahn sind wir morgens Richtung Höllentalklamm aufgebrochen. Es waren kaum Wanderer unterwgs und somit mussten wir uns auch nicht durch die Klamm drücken. Die Klamm ist sehr imposant, nass und abwechslungsreich. Ein Besuch dort ist lohnenswert. Für uns ging es weiter zur Höllentalangerhütte und dort scharf links Richtung Hupfleitenjoch und von dort wieder abwärts zum Kreuzeckhaus. Die Strecke ist eine schöne und entspannte Wanderung, obwohl auch einige Höhenmeter zu bezwingen sind. Beim Abendessen haben wir mal wieder tolle Menschen kennengelernt. Danach wurden wir von der Wirtin ums Haus gescheucht um ein bedrohliches Naturschauspiel zu beobachten. Das war schon sehr besonders. Nachts hat es dann so richtig gewittert, dass die ganze Bude fibriert hat.

 

 

Bei schönstem Wetter sind wir Richtung Alpspitze aufgebrochen. Das Klettersteigset habe ich spazieren getragen, weil die Ferrata sehr einfach ist und ich habe noch nie einen Berg gesehen, der so vernagelt ist. Aber es hat mal wieder so richtig Spaß gemacht bei Kaiserwetter im Fels rumzukraxeln. Der Abstieg war allerdings weniger erfreulich. Was für eine Schotterpiste. Aber auch die haben wir besiegt und sind gesund und munter an der Alpsitzbahn angekommen, die uns dann zu unserem Kasten gebracht hat.

Am Tag darauf sind wir zur Eckbaueralm gewandert, ganz entspannt aber auf dem Rückweg hat uns ein Gewitter nach dem anderen eingeholt und wir sind mehr unter gestanden als gewandert. Zuletzt sind wir doch noch am Kasten angekommen, wenn auch ein bisschen nass.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das könnte Dich auch interessieren

 

1000 Pferde, Sechs 1000er, 3 Kapellen

1000 Pferde, Sechs 1000er, 3 Kapellen

1000 Pferde, naja fast Mit unserem Kasten steuerten wir wieder die schwäbische Alb an, diesmal gings nach Gomaringen und dort haben wir ein Plätzchen am Sportplatz ergattert. War auch nicht weiter schwierig, weil nur noch ein weiters Wohnmobil auf dem Platz stand. Am...

read more
Lamprechtshöhle, Riemannhaus und Wetterstein

Lamprechtshöhle, Riemannhaus und Wetterstein

Lamprechtshöhle Mit dem Fahrrad über den Tauernradweg von unserem Stellplatz Obergrünbichlbach zur beeindruckenden Lamprechtshöhle. Die Strecke ist abwechslungsreich, die immer leicht bergab geht. Entlang dem Fluss, durch Wälder und über Wiesen und immer vom Berg...

read more
Hundstod und Gewitter im Rücken

Hundstod und Gewitter im Rücken

Auf zum Hundstod Der Aufstieg zum Hundstod vom Parkplatz Pürzelbach beginnt man am besten in den frühen Morgenstunden. Schon bald wird man von der malerischen Kulisse der Kallbrunner Alm verzaubert. Die Almen biten eine kulinarische Vielfalt und entsprechend groß ist...

read more

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert